Auszug - Fortführung der Aufgaben im Bereich der Jugendberufshilfen über das Projektende 2013 hinaus
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Kreistagsabgeordnete Roitsch-Schröder berichtet aus dem Jugendhilfeausschuss. Ihr sei sehr wichtig, dass die Arbeit der Jugendberufshilfen weiter geführt werde. Die ursprüngliche 0,5 Stelle sei nicht ausreichend. Ihre Fraktion stelle daher den Antrag, im Fachdienst Jugend für die Jugendberufshilfe eine 0,75 Stelle einzurichten. Diese soll jedoch nicht aus dem Bereich der Jugendpflege herausgelöst werden.
Kreistagsabgeordnete Schlegel teilt mit, dass zwischen den Beratungen im Jugendhilfeausschuss und dem Kreisausschuss viel diskutiert worden sei und die Fragen, wo die Stelle hingehöre und wie diese finanziert werde. Die Sitzungsvorlage sei nicht eindeutig gewesen. Der Stellenplan enthalte 8,25 zusätzliche Stellen aus dem Personalbemessungsverfahren. Mitarbeiter, die nicht mehr im ASD eingesetzt werden, kämen für diese Aufgabe in Frage. Insgesamt sei die Verzahnung der einzelnen Bereiche im Jugendamt wichtig.
Kreistagsabgeordnete Schlegel weist darauf hin, dass ihre Fraktion dem Beschlussvorschlag aus dem Kreisausschuss folgen werde. Ihre Fraktion habe die Überprüfung nach sechs Monaten aufgeführt.
Kreistagsabgeordneter Püschel informiert, dass der Fachdienst Jugend der Bereich mit den meisten Mitarbeitern des Landkreises Diepholz sei. Es mache daher keinen Sinn über halbe Stellen zu streiten.
Kreistagsvorsitzender Dr. Dr. Griese stellt den Antrag der Kreistagsabgeordneten Roitsch-Schröder zur Abstimmung.
Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen 9
Nein-Stimmen 43
Enthaltungen 3
Kreistagsvorsitzender Dr. Dr. Griese gibt bekannt, dass der Antrag abgelehnt wurde.
Beschluss:
Die Aufgaben einer Koordination der Jugendberufshilfen werden als Aufgaben im Bereich der Jugendsozialarbeit nach § 13 SGB VIII im Umfang einer 0,5 Stelle im Fachdienst Jugend nach dem Ende der bisherigen Projektlaufzeit über den 31.12.2013 hinaus weitergeführt.
Dem Kreistag wird empfohlen, dafür eine unbefristete 0,5 Stelle im Nachtragsstellen-plan 2013 unter Berücksichtigung der Gegenfinanzierung, die unter Ziffer 1 der Sachverhaltsdarstellung beschrieben ist, vorzusehen.
Die Verwaltung wird beauftragt, über die Entwicklung in 6 Monaten zu berichten.
Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen: 44
Nein-Stimmen: 5
Enthaltungen: 6