Auszug - Dienstreisegenehmigung für die 5. Deutsch/Lettische Orchesterakademie
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Sophie Madrid Wessels und Elias Baalmann, Mitglieder des Jugendsinfonieorchesters der Kreismusikschule, stellten in Präsentation die 5. deutsch/lettische Orchesterakademie vor. Neben der Erarbeitung des Sinfonischen Märchens „Peter und der Wolf“ von Sergej Prokofjew und verschiedenen Filmmusiken stand ein umfangreiches Bildungs- und Freizeitprogramm in Lettland und später in Deutschland an. Aufführungen fanden am 3. Mai in Sigulda (Partnerstadt von Stuhr), am 23. Juni in Sulingen (deutsches Orchester mit lettischem Dirigenten) und am 6. Juli mit dem deutsch/lettischen Orchester auf Gut Varrel statt. Es wurden ca. 900 Zuhörer gezählt.
Erster Kreisrat Wolfram van Lessen erläutert die Notwendigkeit der rückwirkenden Dienstreisegenehmigung.
Beschluss:
Die Dienstreise von Herrn Stephan Steinkühler als Leiter des Jugendsinfonieorchesters im Rahmen der 5. deutsch/lettischen Orchesterakademie in Sigulda/Lettland zwischen dem 29. April und dem 4. Mai 2014 wird genehmigt.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig