Auszug - Laufverlängerung der Hunte am Wehr Markonah
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Herr Tänzer blickt zunächst auf die Anfänge im Jahr 2000 zurück, als der Gewässerentwicklungsplan Hunte in Kooperation der Landkreise Oldenburg, Vechta und Diepholz aufgestellt wurde. Ein Ziel der Planung ist es, unter Beibehaltung der Vorflutfunktion der Hunte die Längsdurchlässigkeit für aquatische Lebewesen zu schaffen. Von den 13 Stauwehren im Kooperationsgebiet wurden inzwischen einige umgebaut. Weitere Maßnahmen sind am Gewässer vorgesehen. Das jetzt geplante Vorhaben ist umsetzbar, da die Flächen zur Verfügung stehen (Flächen im Eigentum des Landkreises Vechta, der Landesforst und der Stiftung Naturschutz im Landkreis Diepholz). Bei der ausgewählten Variante 1 mit 1.040 m Laufverlängerung handelt es sich auch um die kostengünstigste. Die hierfür notwendigen Mittel werden schon seit Jahren vorgehalten. Eine Umsetzung kann jetzt erfolgen. Als bereits umgesetzte Maßnahme verweist er auf die strukturverbessernden Maßnahmen im Rahmen der Flurbereinigung Drebber.
Auf Nachfrage von Herrn Borchers benennt Herr Tänzer als Umsetzungszeitraum das Jahr 2018.
Herr Iven unterstreicht die erfolgreichen Maßnahmen an der Hunte in der Gemeinde Drebber, schlägt eine gemeinsame Ortsbesichtigung vor und signalisiert die Zustimmung der SPD.
Auch Bündnis 90/Die Grünen werden zustimmen, da die Maßnahmen zu einer ökologischen und touristischen Aufwertung führen, hebt Frau Plate hervor.
Herr Faßbinder bewertet das Projekt als unterstützenswert.
Herr Helms lobt die gute Sitzungsvorlage und bewertet das Projekt als gute Maßnahme, da es keine Beeinträchtigung der Landwirtschaft bewirkt.
Herr Wiese erkundigt sich nach der Art und Weise der Einbindung der Akteure. Herr Tänzer erläutert, dass ein Planfeststellungsverfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt wird.
Herr Lampe unterstützt das Projekt und auch den Vorschlag einer gemeinsamen Ortsbesichtigung.
Beschluss:
Der Kreisausschuss beauftragt die Kreisverwaltung die erforderlichen Schritte zur Umsetzung des Projektes „Laufverlängerung der Hunte am Wehr Markonah“ einzuleiten.
Der Eigenanteil des Landkreises Diepholz an der Finanzierung der Gesamtmaßnahme soll aus dem im Haushalt des Landkreises zur Verfügung stehenden Haushaltstitel des Fachdienstes Kreisentwicklung bis zu einer Höhe von maximal 100.000 € entnommen werden.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig