Geplanter Ausbau des Breitbandnetzes - welche Haushalte profitieren davon?
Der Landkreis Diepholz plant in enger Zusammenarbeit mit den Städten, Gemeinden und Samtgemeinden im Landkreis Diepholz die Errichtung und Verbesserung der kreisweiten Breitbandversorgung der Haushalte und der Unternehmen.
Zur Vorbereitung der beabsichtigten Breitbanderschließung wurde für den gesamten Landkreis Diepholz eine Netzstrukturplanung erstellt. Leider darf der Landkreis Diepholz die Fördermittel des Bundes und des Landes sowie auch die ansonsten eingenommenen öffentlichen Mittel des Landkreises nur dort verwenden, wo er nicht mit der privaten Wirtschaft konkurriert. Es ist deshalb zu einer Beschreibung der Bereiche gekommen, die der Landkreis erschließen darf. Diese Bereiche werden als „weiße Flecken“ bezeichnet. Es handelt sich hierbei um die Gebiete, in denen keine Versorgung mit mindestens 30 MBit/s gegeben ist und in denen nun ein nachhaltiger FTTB-Ausbau (Fibre to the Building), also die Verlegung einer Glasfaserleitung bis ins Haus, vorgesehen ist.
Ob Sie von diesem Breitbandausbau profitieren werden, können Sie anhand der nachstehenden Kreiskarte prüfen.
Ein Informationsblatt zum derzeitigen Stand und dem weiteren Ablauf des Breitbandprojektes finden Sie hier
Bitte geben Sie im Adressfeld oben rechts in der Karte Ihre Anschrift in der Reihenfolge Straße, Hausnummer und Ort ein und klicken Sie anschließend das Suchsymbol an. Ihre Adresse wird nun in der Karte angezeigt.
Befindet sich diese in einem rot abgegrenzten und blass dargestellten Kartenbereich, liegt sie in einem „weißen Fleck“ und damit im Ausbaugebiet. Mit Hilfe der Plus-/Minussymbole haben Sie die Möglichkeit, die Karte zu vergrößern oder zu verkleinern.
Datenaktualität: 08.11.2019
GVG Glasfaser aus Kiel wird Pächter und Betreiber des Glasfasernetzes im Landkreis Diepholz
Die GVG Glasfaser GmbH aus Kiel vermarktet und betreibt das Netz und bietet leistungsstarke Glasfaserprodukte, die neben einem Internetanschluss optional ebenso Telefonie wie auch Fernsehen über den hochmodernen Glasfaseranschluss ermöglichen. Die angebotenen Bandbreiten für Privatkunden reichen von 200 bis 500 MBit/s. Geschäftskunden können sogar Produkte mit 1 GBit/s buchen.
Mit über 25.000 Kunden in Schleswig-Holstein ist mit dem Landkreis Diepholz das erste Projekt in Niedersachsen hinzugekommen. Die GVG Glasfaser wird in den kommenden Monaten ein Büro im Landkreis eröffnen, um auch regional als Ansprechpartner erreichbar zu sein.
Siehe auch aktuelle Meldung vom 09.08.2018
Vermarktungsstart im April 2019
Über die nordischnet, eine Marke der GVG Glasfaser, beginnt im April 2019 die Vermarktung des ersten Abschnitts des geplanten Glasfasernetzes für den Landkreis Diepholz. Dieser Vermarktungsabschnitt 1 umfasst im Norden die Städte Bassum und Syke sowie im Süden die Gemeinden Rehden und Wagenfeld.
Alle Bürgerinnen und Bürger die in den unterversorgten Gebieten (weißen Flecken) dieser Orte wohnen, haben bis zum 31.08.2019 die Möglichkeit, den zukunftsweisenden Ausbau des Glasfasernetzes für Ihre Region zu sichern.
Ob Ihre Wohnsitzadresse an das Glasfasernetz angeschlossen wird, können Sie über eine Verfügbarkeitsabfrage herausfinden.
Interessenten an einem Glasfaser-Hausanschluss können sich hier über den geplanten Glasfaserausbau sowie die leistungsstarken nordischnet-Produkte informieren.
70 % wollen Glasfaser
Annähernd 70 % der Einwohnerinnen und Einwohner in den weißen Flecken und in Teilen sogar über diesen Wert hinaus haben sich in den Städten Bassum und Syke sowie in den Gemeinden Wagenfeld, Rehden, Hemsloh und Barver während des ersten Vermarktungsabschnittes im Landkreis Diepholz für einen Glasfaseranschluss entschieden.
„Das ist ein tolles Ergebnis“, erklärte Landrat Cord Bockhop. „Der große Bedarf hatte sich bereits in den vielen abendlichen Informationsveranstaltungen abgezeichnet. Viele warten dringend auf schnelles Internet. Für einige Geschäftskunden ist die schnelle Erreichbarkeit ein enormer Wettbewerbsvorteil.“
Unter dem Motto „Zugang zur Zukunft“ entwickelt, betreibt und vermarktet die Firma GVG das Glasfasernetz in den weißen Flecken unter der Marke „nordischnet“.
Der Landkreis Diepholz geht davon aus, dass nach den ersten umfangreichen Ausschreibungsverfahren mit einem Volumen von ca. 55,0 Mio. Euro kurzfristig mit dem Ausbau des Glasfasernetzes begonnen werden kann.
Breitbandausbau kann starten
Der Eigenbetrieb „Breitbandausbau Landkreis Diepholz“ hat am Montag die ersten Aufträge für 6 von insgesamt 24 Baulosen auf der Grundlage des Beschlusses des Kreisausschusses mit einem Investitionsvolumen von über 36,0 Mio. € vergeben. Zusätzlich war es nach einem Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer Lüneburg möglich, auch die Vergabe für das erste Materiallos für die Anschaffung von Leerrohren und Multirohren mit einem Investitionsvolumen von über 6,0 Mio. € vorzunehmen.
„Durch das Nachprüfungsverfahren haben wir leider 8 Wochen verloren und bitten um Verständnis bei den Bürgerinnen und Bürgern“, erläutert Betriebsleiter Günter Klingenberg.
Wie Landrat Cord Bockhop mitteilt, ist das Nachprüfverfahren zurzeit nur zum Teil abgeschlossen. Obwohl der Eigenbetrieb vor der Vergabekammer Lüneburg nach zwei Rügeverfahren Recht bekommen hatte, wurde von einem unterlegenen Bieter Beschwerde beim Oberlandesgericht Celle gegen die Vergabe der Materiallose 2 bis 4 eingelegt. Die Entscheidung des OLG Celle bleibt abzuwarten.
„Nach der erfolgreichen Vermarktungsphase in den Städten Bassum und Syke und in den Gemeinden Rehden, Barver, Hemsloh und Wagenfeld freut es mich, dass der Breitbandausbau nunmehr starten kann“, erklärte Landrat Cord Bockhop anschließend.
Mobilfunkausbau im Landkreis Diepholz
Die Karte zeigt Standorte der Mobilfunkmasten im Landkreis Diepholz. Als Datengrundlage diente die Auswertung der bereitgestellten Daten aus dem EMF-Portal der Bundesnetzagentur vom 28.11.2017.
Mit Hilfe der Plus-/Minussymbole haben Sie die Möglichkeit, die Karte zu vergrößern oder zu verkleinern. Mit dem Klick auf das Symbol unterhalb des Minuszeichens können Sie unterschiedliche Karten bzw. Luftbilder einladen.
Eine laufend aktualisierte Darstellung erhalten Sie auf den Seiten des EMF-Portals der Bundesnetzagentur. Klicken Sie hier!
Ausschreibungen von Tiefbaumaßnahmen
Der Landkreis Diepholz beabsichtigt, im April 2019 Tiefbaumaßnahmen für den Breitbandausbau (FTTB) mit einem geschätzten Volumen von ca. 150,0 Mio. € auszuschreiben.
Geplant ist ein Trassenneubau von ca. 2 000 km, um über 15 300 Wohngebäude mit über 16 800 Wohneinheiten mit Glasfaser zu versorgen. Die Trassenlänge für Hausanschlüsse beträgt zusätzlich max. 287 km (100 % der Hausanschlüsse).
Das Gesamtprojekt soll in 24 Baulose mit geschätzten Baukosten zwischen 3,0 und 13,0 Mio. € je Los und jeweiligen Trassenlängen zwischen ca. 33 km und 142 km aufgeteilt werden.
Insgesamt sollen im Rahmen der zeitlichen Abwicklung 8 Baucluster gebildet werden. Baubeginn für die ersten zwei Baucluster soll August 2019 sein. Baubeginn für die Baucluster 3 und 4, 5 und 6 sowie 7 und 8 soll in den nachfolgenden Monaten bis zum 4. Quartal 2020 sein.
Die Ausschreibung soll im April 2019 erfolgen. Gerne teile ich Ihnen mit, wann die Ausschreibung öffentlich bekanntgemacht wurde. Sollten Sie Interesse haben, so teilen Sie mir dieses gerne unter wirtschaft@diepholz.de mit. Über Ihre Bewerbung im Ausschreibungsverfahren würde ich mich freuen.
Breitbandausbau im Landkreis Diepholz:
Ausschreibungen von Tiefbaumaßnahmen
In einem Schritt werden nun 15 Baulose ausgeschrieben. Die Ausschreibungsunterlagen für die 15 Baulose können Sie dem nachfolgenden Link entnehmen:
Veröffentlichung der Bekanntmachung ist eingeleitet
Elemente der Bekanntmachung |
|
Kurztitel des Auftrags |
Bau eines passiven FTTB-Breitbandnetzes im Landkreis Diepholz – Teil II |
Standardtitel für die Veröffentlichung |
DE-Diepholz: Kommunikationsnetz |
Übermittelt von |
Eigenbetrieb Breitbandausbau Landkreis Diepholz |
Datum des Eingangs |
24.06.19 17:23 |
Reception Id (interne Referenz) |
19-303665-001 |
Ihre Referenz |
TED56-0NW050P01/2019-003448 |
Submission Id |
20190624-006522 |
Bekanntmachungsnummer im ABl. |
2019/S 122-297683 |
Achtung |
|
Die Bekanntmachung, die Sie zur Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union (ABl. S) übermittelt haben, ist ab heute, 9:00 Uhr MEZ in der TED-Datenbank (Tenders Electronic Daily) verfügbar. Von diesem Zeitpunkt an können Sie auf 2019/S 122-297683 klicken, um die veröffentlichte Bekanntmachung einzusehen. TED ist die Datenbank der Europäischen Union für die Vergabe öffentlicher Aufträge. Sie können über folgende Adresse auf die Datenbank zugreifen: http://ted.europa.eu/. Hinweis: Die öffentlichen Auftraggeber sind gemäß den Richtlinien über die Vergabe öffentlicher Aufträge verpflichtet, innerhalb der in den Richtlinien festgesetzten Frist eine Bekanntmachung über die Auftragsvergabe mit den Ergebnissen des Vergabeverfahrens zu veröffentlichen. Die Richtlinien sind auf folgender Website zu finden: http://ted.europa.eu/. |
In einem weiteren Schritt werden weitere 3 Baulose ca. im Herbst 2019 ausgeschrieben. Über die Abgabe eines Angebotes würde ich mich freuen.