Einschulungsuntersuchung
Liebe Eltern (und Kinder),
demnächst beginnt für Sie und Ihr Kind ein neuer spannender Lebensabschnitt. Die Einschulung steht vor der Tür, aber vorher gibt es noch die Schuleingangsuntersuchung.
Was ist das überhaupt?
In dieser gesetzlich vorgeschriebenen Untersuchung geht es darum, den Gesundheits- und Entwicklungszustand Ihres Kindes zu untersuchen.
Es handelt sich dabei um eine standardisierte Überprüfung der schulrelevanten Entwicklungsbereiche. Zum Beispiel Motorik, Sprache, Wahrnehmung, Verständnis und Verhalten.
Wir bieten Ihnen diese Untersuchung schon frühzeitig an. Falls nötig, können Behandlungs- und Fördermöglichkeiten dann frühzeitig beginnen.
Eine Medizinische Fachangestellte übernimmt den ersten Teil der Untersuchung. Dieser besteht aus Sehtest, Hörtest, Malen, Messen, Wiegen und …, alles können wir ja auch nicht verraten :-). Der zweite Teil wird von einer Ärztin durchgeführt. Eine körperliche Untersuchung erfolgt z.B. bei fehlender U9 (mit 5 Jahren).
Die Ergebnisse der Untersuchung werden mit Ihnen besprochen und schriftlich zusammengefasst.
Sie werden zu Fördermöglichkeiten beraten. Eine Bescheinigung über schulrelevante Inhalte erhalten die Schulleiterinnen bzw. Schulleiter Ihrer Grundschule.
Bitte bringen Sie Folgendes zur Untersuchung mit:
- das gelbe Vorsorgeheft,
- das Impfbuch/Impfbescheinigung,
- den Elternfragebogen bitte ausgefüllt,
- eine Brille oder ein Hörgerät,
falls Ihr Kind dies benötigt.
Wichtig ist:
Es kommt nicht darauf an, jede Aufgabe perfekt zu meistern, sondern das Gesamtbild Ihres Kindes ist entscheidend.
Ihr Team des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes