In einem ersten Schritt soll eine Übersicht über vorhandene Funklöcher erstellt werden, um so potentielle Standorte für neue Mobilfunkantennen zu finden. Der Landkreis Diepholz und die Städte, Gemeinden und Samtgemeinden bitten Sie daher, bei der Erstellung einer solchen Übersicht zu helfen. Sie möchten helfen? Das ist ganz einfach. An dieser Umfrage können Sie sich in zweifacher Hinsicht beteiligen:
Möglichkeit Nr. 1
Füllen Sie dieses Online-Formular aus:
[ UMFRAGE BEENDET: DAS FORMULAR IST NICHT MEHR ABRUFBAR ]
Möglichkeit Nr. 2
Zeichnen Sie autom. Daten mit Ihrem Smartphone auf
[ AUFZEICHNUNG BEENDET: DIE APP ERFASST KEINE DATEN MEHR ]
Möchten Sie an dem Vorhaben mitwirken, installieren Sie einfach eine App auf Ihrem Smartphone und starten Sie diese. Die App können Sie im November 2017 bereits wieder von Ihrem Smartphone entfernen, da die elektronische Mobilfunkumfrage nur in der Zeit Oktober/November 2017 stattfindet. Die App misst die Daten zur Netzqualität Ihres Mobilfunkanbieters und speichert diese Daten auf einem Server des Landkreises Diepholz. Weitere Infos finden Sie unten in der Übersicht "Fragen & Antworten".
Vielen Dank für Ihre
Mitarbeit und Unterstützung!
F R A G E N & A N T W O R T E N
1.) Wo sehe ich die Ergebnisse und wie finde ich die Auswertung der Umfrage?
Alle Messpunkte werden von der Smartphone-App im OpenData-Portal des Landkreises Diepholz gespeichert. Dort sind die Daten in der Rubrik „Wirtschaft“ für jedermann als Tabelle und Karte frei abrufbar. Die Internetadresse des OpenData-Portals lautet http://daten.diepholz.de
2.) Kann ich die App auf jedem Gerät benutzen?
Leider nein. Die App kann nur auf einem Smartphone mit dem Betriebssystem Android installiert werden. Geräte von Apple mit dem Betriebssystem IOS werden leider nicht unterstützt.
3.) Wie funktioniert die App?
Nachdem Sie die App auf Ihrem Smartphone starten, sehen Sie den Button MESSUNG STARTEN und einen weiteren Button MESSUNG STOPPEN. Klicken Sie auf MESSUNG STARTEN und lassen Sie die App dann einfach laufen. Sie können trotzdem Ihre anderen Apps alle normal benutzen. Im Hintergrund werden fortwährend die Daten zur Qualität Ihres Mobilfunkanbieters gemessen. Sobald Sie sich bewegen und die Qualität der Netzabdeckung sich im Mobilfunknetz verändert, bemerkt die App das und speichert automatisch die neuen Informationen. Sie können sich Ihre eigenen Messpunkte in der App auf einer Karte anzeigen lassen.
4.) Wie installiere ich die App?
Klicken Sie auf Ihrem Smartphone in den Google Playstore. Dort suchen Sie nach der App mit dem Namen Mobilfunkumfrage Oktober 2017 und klicken auf den Button Installieren.
5.) Habe ich einen höheren Stromverbrauch?
Ja. Wenn Sie die Messungen dauerhaft den ganzen Tag über laufen lassen, ist Ihr Akkukapazität schneller verbraucht als ohne Mobilfunk-App. Tipp: Schalten Sie die Messung ein wenn Sie sich mobil bewegen und schalten Sie die Messung aus, wenn Sie sich irgendwo längere Zeit an einem Ort (Zuhause, im Büro, etc. / oder außerhalb des Landkreises Diepholz aufhalten).
6.) Werde ich überwacht?
Nein, der Landkreis überwacht Sie nicht. Es werden keine Daten über Ihren Namen erfasst und es werden auch keine Daten über Ihr Smartphone gespeichert. Sobald Sie die App aufrufen und den Button MESSUNG STARTEN anklicken, werden allerdings Ihre GPS-Koordinaten (Standortdaten) aufgezeichnet, an denen Sie sich gerade befinden bzw. bewegen! Ist das nicht gewünscht, wählen Sie bitte den Button MESSUNG STOPPEN oder löschen Sie die App von Ihrem Smartphone.
6.) Welche Daten werden gespeichert?
Die Messdaten werden anonym gespeichert. Das bedeutet, dass weder Ihr Name noch Informationen über Ihr Smartphone gespeichert werden. Allerdings werden die Positionsdaten Ihres aktuellen Standortes, an dem Sie sich bewegen, als Punkt ermittelt und gespeichert. Ziel ist es, für möglichst viele Standorte Informationen über unterschiedliche Mobilfunknetze automatisch zu sammeln. Für jeden Messpunkt werden im OpenData-Portal des Landkreises folgende Daten gespeichert: LANDKREIS, KOMMUNE, MITGLIEDSGEMEINDE, STANDORT (LAT/LON), ANBIETER, ANBIETERNAME, NETZWERK, NETZWERKNAME, SIGNALDBM, SIGNALLEVEL, SIGNALASULEVEL