Geplanter Ausbau des Breitbandnetzes - welche Haushalte profitieren davon?
Der Landkreis Diepholz plant in enger Zusammenarbeit mit den Städten, Gemeinden und Samtgemeinden im Landkreis Diepholz die Errichtung und Verbesserung der kreisweiten Breitbandversorgung der Haushalte und der Unternehmen.
Zur Vorbereitung der beabsichtigten Breitbanderschließung wurde für den gesamten Landkreis Diepholz eine Netzstrukturplanung erstellt. Leider darf der Landkreis Diepholz die Fördermittel des Bundes und des Landes sowie auch die ansonsten eingenommenen öffentlichen Mittel des Landkreises nur dort verwenden, wo er nicht mit der privaten Wirtschaft konkurriert. Es ist deshalb zu einer Beschreibung der Bereiche gekommen, die der Landkreis erschließen darf. Diese Bereiche werden als „weiße Flecken“ bezeichnet. Es handelt sich hierbei um die Gebiete, in denen keine Versorgung mit mindestens 30 MBit/s gegeben ist und in denen nun ein nachhaltiger FTTB-Ausbau (Fibre to the Building), also die Verlegung einer Glasfaserleitung bis ins Haus, vorgesehen ist.
Ob Sie von diesem Breitbandausbau profitieren werden, können Sie anhand der nachstehenden Kreiskarte prüfen.
Ein Informationsblatt zum derzeitigen Stand und dem weiteren Ablauf des Breitbandprojektes finden Sie hier
Datenaktualität: 26.11.2018
Bitte geben Sie im Adressfeld oben rechts in der Karte Ihre Anschrift in der Reihenfolge Straße, Hausnummer und Ort ein und klicken Sie anschließend das Suchsymbol an. Ihre Adresse wird nun in der Karte angezeigt.
Befindet sich diese in einem rot abgegrenzten und blass dargestellten Kartenbereich, liegt sie in einem „weißen Fleck“ und damit im Ausbaugebiet. Mit Hilfe der Plus-/Minussymbole haben Sie die Möglichkeit, die Karte zu vergrößern oder zu verkleinern.
GVG Glasfaser aus Kiel wird Pächter und Betreiber des Glasfasernetzes im Landkreis Diepholz
Die GVG Glasfaser GmbH aus Kiel vermarktet und betreibt das Netz und bietet leistungsstarke Glasfaserprodukte, die neben einem Internetanschluss optional ebenso Telefonie wie auch Fernsehen über den hochmodernen Glasfaseranschluss ermöglichen. Die angebotenen Bandbreiten für Privatkunden reichen von 200 bis 500 MBit/s. Geschäftskunden können sogar Produkte mit 1 GBit/s buchen.
Mit über 25.000 Kunden in Schleswig-Holstein ist mit dem Landkreis Diepholz das erste Projekt in Niedersachsen hinzugekommen. Die GVG Glasfaser wird in den kommenden Monaten ein Büro im Landkreis eröffnen, um auch regional als Ansprechpartner erreichbar zu sein.
Siehe auch aktuelle Meldung vom 09.08.2018
Vermarktungsstart im Frühjahr 2019
Über die nordischnet, eine Marke der GVG Glasfaser, wird ab Frühjahr 2019 das Glasfasernetz im Landkreis Diepholz vermarktet. Schon jetzt können Sie sich über die dann zur Auswahl stehenden Produkte und ihre Konditionen hier informieren.
Interessenten an einem Glasfaser-Hausanschluss können sich ab sofort über ein Kontaktformular mit der nordischnet in Verbindung setzen. Sobald die Produkte im Landkreis Diepholz buchbar sind, wird sich dann ein Kundenberater bei Ihnen melden.
Mobilfunkausbau im Landkreis Diepholz
Die Karte zeigt Standorte der Mobilfunkmasten im Landkreis Diepholz. Als Datengrundlage diente die Auswertung der bereitgestellten Daten aus dem EMF-Portal der Bundesnetzagentur vom 28.11.2017.
Mit Hilfe der Plus-/Minussymbole haben Sie die Möglichkeit, die Karte zu vergrößern oder zu verkleinern. Mit dem Klick auf das Symbol unterhalb des Minuszeichens können Sie unterschiedliche Karten bzw. Luftbilder einladen.
Eine laufend aktualisierte Darstellung erhalten Sie auf den Seiten des EMF-Portals der Bundesnetzagentur. Klicken Sie hier!