Der Landkreis Diepholz präsentiert gemeinsam mit der Leibniz Universität Hannover Forschungsergebnisse und praktischen Umgang mit dem Phänomen Multilokalität. Die zunehmende Mobilität von Berufstätigen, Auszubildenden und Familienangehörigen führt immer häufiger zum Leben an verschiedenen Orten. Wie gehen die „Teilzeit“-Einwohnerinnen damit um? Was bedeutet das für die Entwicklung von Kommunen? Ist das eine Chance zur Gewinnung von Fachkräften? Was hat das für Auswirkungen auf das bürgerschaftliche Engagement?
Interessante Antworten und ein ganzer Werkzeugkasten warten auf Sie am
Mittwoch, 28. August 2019, 16:30 bis 19:00 Uhr
im großen Sitzungssaal im Kreishaus des Landkreises Diepholz,
Niedersachsenstraße 2, 49356 in Diepholz.
Interessiert? Melden Sie sich kurzfristig an unter annette.seitz@diepholz.de oder Tel.: 05441 976 1297