Wasserangelegenheiten
Unter Wasserwirtschaft wird heute (gemäß DIN4049) die zielbewußte Ordnung aller menschlichen Einwirkungen auf das ober- und unterirdische Wasser verstanden.
Man kann im wesentlichen fünf Bereiche unterscheiden:
- Die Bewirtschaftung von Gewässern (z.B Brücken, Verrohrungen),
- Die Wassergewinnung und -verteilung (z.B. Trinkwasserbrunnen),
- Die Bewirtschaftung von Abwässern (z.B. Kläranlagen),
- Die Entwässerung (z.B. von niederschlagsreichem Marschland durch ein System von Gräben),
- Die Hydrologie (hierzu zählt auch der Hochwasserschutz).
Einige Aufgaben des Landkreises aus den vorgenannt beschriebenen Teilbereichen der Wasserwirtschaft können über die u.a. Punkte erreicht werden.
Tipp: einige wasserwirtschaftliche Basisinformationen (z.B. Wasserschutzgebiete, Überschwemmungsgebiete, Gewässernetz II. Ordnung usw.) können Sie sich auch auf unserem Geodatenportal für Ihre Anträge bzw. Planunterlagen zusammenstellen.